Feste Zahnspangen
Liebe Patientin, lieber Patient !
Heute wurde eine festsitzende Spange eingesetzt. Sie besteht aus Bändern, Brackets und einem Arbeitsdraht, wodurch die Zahnstellung korrigiert wird.
Eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne ist in den nächsten drei bis vier Tagen normal. Scharfe Kanten oder andere Druckstellen lassen sich mit dem Ihnen heute mitgegebenen Schutzwachs abgedecken, bis sich die Schleimhaut an die Metallbänder und Brackets gewöhnt hat.
Wie
Worauf ist besonders zu achten?
Harte Nahrung wie Brotkruste, Pizzarand, Karotte, Apfel sollten in kleine Stücke geschnitten werden. Ebenso muss während der gesamten Dauer der festen Zahnspange auf Kaugummi und andere klebrige Süßigkeiten verzichtet werden. Die Krankenkassen übernehmen nicht die Kosten der Wiederbefestigung von Brackets, die durch Verschulden des Patienten verloren gegangen sind.
Lockert sich längere Zeit vor dem nächsten Termin ein Band, Bracket oder ein Stück Draht, sollte ein Problem-Termin vereinbart werden.
Erklärvideo
Obacht!
Die Zahnpflege ist mit der festen Spange erschwert, aber umso wichtiger.
Wird nicht richtig geputzt, entstehen Schmelzdefekte. Karies und Zahnfleischentzündungen sind die Folge. Die Krankenkasse verpflichtet uns bei mehrfach mangelnder Mundhygiene ihr dieses mitzuteilen.
Die Zähne sollten jeweils 6 Minuten morgens nach dem Frühstück, tagsüber möglichst nach jedem Essen und am Abend nach der letzten Mahlzeit geputzt werden.
Hilfsmittel wie Zahnzwischenraumbürsten, eine Munddusche und für die ergänzende Flouridierung ein Fluorid-Gel (z.B.: Elmex-Gelee®, empfohlene Anwendung 1x pro Woche) können Sie in der Apotheke oder Drogerie erhalten.
Die Spange ist so befestigt, dass sie ohne Spuren wieder beseitigt werden kann. Darum können sich bei falscher Belastung Brackets oder Bänder lösen.
An der Zahnspange darf nicht selbständig manipuliert werden.
Muss die Zahnspange frühzeitig entfernt werden, erstatten die Krankenkassen nicht den Versichertenanteil zurück.
Falls noch Fragen bestehen, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Weitere Informationen unter
www.Dres-Geis.de