Liebe Patientin, lieber Patient,
wir denken darüber nach die Zahnspange zu entfernen.
Nach der Entfernung werden wir die Zähne reinigen. Danach ist wieder eine uneingeschränkte Zahnpflege möglich. Wir empfehlen die Zähne weiterhin mit Zahnseide und flouridhaltiger Zahnpasta zu pflegen.
Die Behandlung soll mit herausnehmbaren Apparaturen weitergeführt werden. Die Backenzähne setzen sich aufeinander und kleine Restlücken werden geschlossen.
Wachstumsbedingt entsteht im Bereich der Frontzähne häufig ein Engstand.
Um dies zu vermeiden können Drähte (Retainer) von innen an die Zähne geklebt werden.
Durch diese Drähte (Retainer) wird die Mundhygiene erschwert, aber es muss nicht immer an die herausnehmbare Zahnspange gedacht werden.
Diese Drähte (Retainer) sind keine Leistung der Krankenkassen.
Um die höchste Präzision und Bruchfestigkeit dieser dünnen Drähte (Retainer) zu erreichen werden diese individuell hergestellt.
Als Vorbereitung erfolgt eine Abformung der Zähne ca. 3 Wochen bevor die Retainer eingesetzt werden können.
Ein Retainer (Abformung, Herstellung des Retainers und Einsetzen) kostet ungefähr 300€.
Eine Unterbrechung im regelmäßigen täglichen Weiterstellen ist zu vermeiden, da sich die Oberkiefernaht sonst wieder schließt und die Erweiterung erschwert wird.
Nach Abschluss der Erweiterung muß die Apparatur noch einige Wochen im Munde bleiben, damit der getrennte Oberkiefer wieder zusammenwachsen kann.
Was ist besonders zu beachten?
1. Beim Verstellen der Metallschraube übt die Spange einen Druck auf die oberen Seitenzähne aus, der zu spüren ist.
2. Durch das Auseinanderbewegen der beiden Oberkieferhälften entsteht gegen Ende der ersten Woche zwischen den mittleren oberen Schneidezähnen eine Zahnlücke. Dies ist normal und ein gutes Zeichen für die Wirksamkeit der Apparatur. Diese Lücke schließt sich nach Abschluss der Erweiterung wieder.
3. Nach einer Woche werden wir schon sehen können, dass sich ein Erfolg einstellt.
4. Intensive Zahnreinigung nach jeder Mahlzeit ist empfehlenswert. Zur besseren Reinigung kann auch eine Munddusche gute Dienste leisten.
5. Treten im Verlauf der Behandlung Schmerzen auf (ein Druck in den ersten Tagen ist normal), kommt es zu Druckstellen an der Schleimhaut, oder ist die Apparatur defekt, so melden Sie sich bitte abweichend vom vereinbarten Termin unter der Telefonnummer Ihrer behandelnden Praxis.
Die Gaumennahterweiterungs-Apparatur besitzt eine Schraube, die mit dem Drahtschlüssel jeden Tag morgens und abends von Ihnen weiterzustellen ist. Das ist eine Viertel Umdrehung der Schraube, jeweils etwa ein Zehntel Millimeter pro Seite.